Schauspielstudium
SCHAUSPIELSTUDIUM
WEST-UNIVERSITÄT TEMESWAR - RUMÄNIEN
Hochschule für Musik und Theater
Darstellende Kunst – Schauspiel (in deutscher Sprache)
Piata Libertatii 1 / RO-300077 Timişoara
Tel./Fax.: 0040-(0)256-592654
www.fmt.uvt.ro.
Name des Studiengangs:
Fachbereich Schauspiel in deutscher Sprache
Dauer und Abschluss:
6 Semester, Bachelor of Arts
Unterrichtsfächer des Bachelor Grundstudiums:
Schauspiel, Improvisation, Bewegung, Tanz, Sprecherziehung, Stimmbildung, Theatergeschichte, Dramentheorie, Theaterästhetik
Kurzbeschreibung:
Das 1992 gegründete Institut für Schauspiel in deutscher Sprache setzt sich zum Ziel qualifizierte Schauspieler auszubilden, vor allem für die deutschen Bühnen in Rumänien. Die Ausbildung fokussiert auf Entdeckung und Entwicklung der schauspielerischen Kompetenzen durch Improvisationsübungen, Versuche zu szenischen Situationen anhand von Erzähltexten, Szenen- und Rollenstudium mit zunehmendem Schwierigkeitscharakter, Werkstattinszenierungen mit öffentlichen Auftritten sowie Theaterpraktika.
Die Dozenten sind vorwiegend im Beruf stehende Theaterpraktiker, Schauspieler und Regisseure, die einen aktuellen und unmittelbaren Kontakt zwischen Ausbildung und Theaterarbeit gewährleisten. Eine enge Zusammenarbeit besteht seit Jahren mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar, dem Deutschen Kulturzentrum und dem Deutschen Konsulat. Professoren aus dem deutschsprachigen Sprachraum leiten regelmäßig Projekte und Workshops am Institut.
Sprachkenntnisse:
sehr gute Deutschkenntnisse, mindestens B1
Zahl der Studienplätze:
10 Studienplätze pro Semester an der deutschen Abteilung (6 Studenplätze ohne Gebühren)
Austausch und Kooperationsprojekte:
-ERASMUS+ Kooperation mit der Abteilung für Schauspiel: A-GRAZ 03, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz; A-LINZ 17, „Anton Bruckner” Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz; A-WIEN 52, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien; D ESSEN 02, Folkwang Universität der Künste; D-OTTERSB02, Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
-Teilnahme an internationalen Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudenten in Bern, Chemnitz, Essen, Graz, Hannover, Leipzig, Potsdam, Rostock, Wien
Studentenproduktionen bei internationalen Studententheatertreffen:
* Das
unterbrochene Spiel von Tadeusz Rozewicz, Regie: Doz. Stefan-Andrei
Darida - Teilnahme am Theatertreffen Deutschsprachiger Schauspielstudenten,
Rostock, 1999.
* Der Misanthrop von Molière. Regie: Ildikó Jarcsek-Zamfirescu -
Teilnahme am Theatertreffen Deutschsprachiger Schauspielstudenten, Potsdam,
2000.
* Endstation Ionesco, Collage nach Texten von Eugène Ionesco,
Textauswahl Rares Hontzu, Regie: Ida Gaza - Teilnahme am Theatertreffen
Deutschsprachiger Schauspielstudenten, Bern, 2001.
* Trockne Erde unendlicher Nächte, nach Texten von Federico
Garcia Lorca, Regie: Enikö Benczö - Teilnahme am Theatertreffen
Deutschsprachiger Schauspielstudenten, Essen 2002.
* Escurial von Michel de Gelderode, Regie: Doz. Stefan-Andrei
Darida - Teilnahme am Theatertreffen Deutschsprachiger Schauspielstudenten,
Graz, 2003.
* Die Schmiede von Milos Nikolic, Regie: Doz. Stefan-Andrei
Darida und Enikö Benczö - Teilnahme am Theatertreffen Deutschsprachiger
Schauspielstudenten, Hannover, 2004.
* Die kahle Sängerin von Eugène Ionesco, Regie: Doz. Dr.
Sütö-Udvari András – Teilnahme am Kulturprojekt „Europäische
Kulturbegegnung Banat-Oberösterreich“, Grein, 2005.
*Spiomi von Lev Kazarnovskis, Regie: Simona Vintilă - Teilnahme am NONSTOP
Festival 2015, Internationales Schauspiel-Studententreffen, Chemnitz, 2015.
*Botho Strauß meets August Strindberg, Collage nach Texten von A. Strindberg und B. Strauß, Textauswahl Simona Vintilă, Regie: Simona Vintilă - Teilnahme am NONSTOP Festival 2016, Internationales Schauspiel-Studententreffen, Chemnitz, 2016.
*Die Unterrichtsstunde von Eugène Ionesco, Regie: Simona Vintilă – Teilnahme am NONSTOP Festival 2018, Internationales Schauspiel-Studententreffen, Chemnitz, 2018.
*Die grüne Katze von Elise Wilk, Regie: Simona Vintilă – Teilnahme am NONSTOP Festival 2019, Internationales Schauspiel-Studententreffen, Chemnitz, 2018.
Informationen: www.fmt.uvt.ro oder www.dstt.ro
Kontaktperson:
Prof. Dr. Eleonora Ringler-Pascu,
eleonora.ringlerpascu@gmx.de bzw. eleonora.ringlerpascu@e-uvt.ro
STUDIENINFORMATION FÜR RUMÄNISCHE STAATSANGEHÖRIGE / EU-STAATSBÜRGER
a)Aufnahme für das Wintersemester 2021/2022
Die Bewerber/innen haben eine Aufnahmeprüfung im Juli bzw. September abzulegen. (genauer Prüfungstermin und Einschreibefrist unter www.fmt.uvt.ro)
Für die Aufnahmeprüfung vorzubereiten:
-Lyrikvortrag (5 Gedichte): eine deutsche Ballade, eine Fabel, ein philosophisches Gedicht, ein Kraftgedicht (engagierte Lyrik), ein Naturgedicht
-ein komischer oder ein tragischer Monolog
-eine komische oder tragische Geschichte (Kurzprosa)
Getestet werden ausserdem musikalisches und rhythmisches Gefühl. Gemeinsam mit anderen Kandidaten werden Improvisationsübungen durchgeführt, um Spontaneität und Eingliederungsvermögen zu überprüfen.
10 Prozent der Aufnahmeprüfungsmittelnote bildet die Abschlusszensur der Reifeprüfung, falls diese in Rumänien abgelegt wurde.
b)Zulassungsbedingungen
-Schulabschluss mit Reifeprüfung / Abitur
- sehr gute Deutschkenntnisse, C1 bzw. mindestens B2
-Bestehen der Aufnahmeprüfung
c)Studiengebühren
-für rumänische Staatsangehörige und EU-Staatsbürger steht eine Anzahl von gebührenfreien Plätzen zur Verfügung (6 Plätze)
-weitere erfolgreiche Bewerber/innen können in der Reihenfolge der Noten der Aufnahmeprüfung gebührenpflichtige Studienplätze belegen (4 Plätze, zur Zeit 10.000 RON/Jahr).
STUDIENINFORMATION FÜR AUSLÄNDISCHE STAATSANGEHÖRIGE
WEST-UNIVERSITÄT TEMESWAR
www.uvt.ro/international
BÜRO für INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN (Korrespondenz in Englisch)
· E-mail: international@e-uvt .ro
· Telefon: 0040-256-592324
Für weitere Informationen zum Fachbereich Schauspiel in deutscher Sprache stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Eleonora Ringler-Pascu