Wurde 1985 in Sathmar geboren und absolvierte das Deutsche Lyzeum "Johann Ettinger". 2008 hat sie ihr Schauspieltudium an der deutschen Schauspielabteilung der Musikfakultät der Temeswarer West-Universität abgeschlossen. "Das Käthchen von Heilbronn" war ihre erste Hauptrolle am DSTT.
2018
wird sie für den UNITER-Preis (rumänischer Theaterpreis) in der Kategorie “Beste Haupdarstellerin“, für die Rolle der Eréndira in der Inszenierung „Die unglaubliche und
traurige Geschichte von der einfältigen Eréndira und ihrer herzlosen
Großmutter” von Gabriel García Márquez, unter der Spielleitung von Yuri
Kordonsky, nominiert und gewinnt den Publikumspreis in derselben Kategorie. 2013
wird sie für den UNITER Preis für die Rolle "Sylvia" in "Das Mädchen im Goldfischglas" in der Regie von Radu Afrim als “Beste
Nebendarstellerin“ nominiert. Im Rahmen des Interethnischen "Ifeszt2012"
Festivals gewinnt sie den Preis für die Rolle "Jamie" aus der Inszenierung "GESCHLaECHTER
- Die Furien & Der große Krieg", von Neil LaBute, unter der
Spielleitung von Radu Nica.
Auszeichnungen für besondere Verdienste um
das Temeswarer Kulturleben erhält sie den Exzellenz-Preis der Stadt Temeswar (2019, 2018, 2015) und den Pro Cultura Timisiensis Preis (2012).
Olga hat an vielen Theaterworkshops teilgenommen: 2009 und 2010 die Sommerschule des DSTT in Gărâna, unter der Leitung von Nicky Wolcz, Thomas Buts, und deren Assistenten: Daniel Irizarry, Laura Buttler und David Skeist. 2011 "Academia itinerantă Andrei Şerban" in Ipoteşti, 2012 "Auf der Suche nach dem existentiellen Theater", unter der Leitung von David Esrig. Ebenfalls 2012 wurde sie für das Projekt "10 für den FILM" ("10 pentru FILM") im Rahmen des Transilvania International Filmfestivals (TIFF) ausgewählt.